Leser in diesem Thema:
1 Anonyme(r)



A8: Verbandskasten & Co. wie mitnehmen? |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
01.02.2008 Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren Beiträge:
1453
![]() |
Hallo,
da ich den A8 demnächst mal zulassen will, kam da eine Frage auf. Da muss doch, wie beim Auto, Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste mitgeführt werden. Nur, wo? Das "Handschuhfach" ist viel zu klein. Wie macht ihr das, eben speziell die A8-Fahrer? Nur beim A10/A12 sehe ich manchmal eine Kiste auf dem Schutzblech. Gibt es da ggf. auch Außnahmen? Manche sind ja auch richtig zugelassen. Jedenfalls zum Verbandskasten ist folgendes zu lesen: §35 h, zu Artikel1 Nr. 26: "...Hiervon sind diejenigen Fahrzeugarten auszunehmen, bei denen die Unterbringung schwierig wäre oder die nur mit einem Geringen Anteil am Unfallgeschehen beteiligt sind." Es gibt zwar auch kleine Combitaschen für Motorräder, passt dennoch nicht. Wüsste nur, hinten an den Hubarmen eine kleine Kiste dran zu bauen. Wird ja nur mit Anhänger betrieben. Lediglich, wenn doch mal ein Anbaugerät dran soll... Oder ist es das einfachste, dann den Prüfer vor Ort zu fragen? Gruß, Bastian
Geschrieben am: 10.05.2018
|
|
![]() |
Re: A8: Verbandskasten & Co. wie mitnehmen? |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
25.09.2011 Aus: Am nördlichen Ende des Schwarzwalds
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
538
![]() |
Hallo Bastian,
ich habe mir diese Frage auch einst gestellt, als ich meinen Holder erworben hatte und zum ersten mal zum TÜV musste. Ich habe es darauf ankommen lassen und bin ohne das ganze Sicherheitsequipment hin. Ich mache das mittlerweile jetzt schon seit 2010 und es war noch niemals ein Problem. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass man mit dem TÜV-Mann (zumindest mit dem hiesigen) sehr gut reden kann und sich auch mal den einen oder anderen guten Tipp vorab holen kann. Vielleicht auch eine mögliche Vorgehensweise für Dich? Viele Grüße Herbert
Geschrieben am: 11.05.2018
|
|
![]() |
Re: A8: Verbandskasten & Co. wie mitnehmen? |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
29.12.2012 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
51
![]() |
Hallo
Ich hab zwar einen B12 aber bei mir kommt so eine Kombitasche zum Einsatz, daist Verbandskasten, Warndreieck und Schutzweset (ist inzwischen pflicht) drin. Die Tasche ist geschlossen und liegt bei mir hinterm Sitz. Lässt sich aber bestimmt auch mit einem Expander irgendwo befestigen. Schau mal Ebay 151843437422 (darf meinen einen Link einstellen?) Beim TÜV hat das noch nie jemand interessiert, ich denke eher an einen Unfall oder eine Kontrolle, da könnte das folgen haben. Reicht ja das du liegen bleibst und kein Warndreieck dabei hast. Gruß Bene
Geschrieben am: 11.05.2018
|
|
![]() |
Re: A8: Verbandskasten & Co. wie mitnehmen? |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
01.02.2008 Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren Beiträge:
1453
![]() |
Hallo,
danke euch. Es geht an sich ja nur um den TÜV. Hatte es aber auch beim Auto schon, dass sich der Prüfer nicht allzusehr für die Sachen interessierte, je nachdem. Werde dann womöglich so hinfahren und mir seine Meinung anhören. Was die Kontrolle angeht, wird das kein Problem. Denn er soll eigentlich nur mit Anhänger auf der Straße unterwegs sein und da kann man eine kleine Kiste dran machen und die Sachen dort verstauen. Es heißt ja nur, diese sind mitzuführen und schnell griffbreit zu sein, es wird nicht vorgeschrieben wo. Da fällt mir noch ein, ich habe keine originale Anhängerkupplung, nur eine Selbstgebaute. Wobei der reine Original-Kugelkopf da wäre. Eine zu bekommen wird sehr, sehr schwierig und günstig eh nicht. Daher würde ich so vorgehen, an den Selbstbau eine Nummer zu stanzen und dem Prüfer vorzuführen, dass er die (im idealfall) einträgt. Nur der Bolzen selbst (gibts im Zubehör) hat eine Nummer. Was meint ihr? Gruß, Bastian
Geschrieben am: 11.05.2018
|
|
![]() |
Re: A8: Verbandskasten & Co. wie mitnehmen? |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
25.09.2011 Aus: Am nördlichen Ende des Schwarzwalds
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
538
![]() |
Hallo Bastian,
das soll in Einzelfällen ja schon geklappt haben ![]() http://www.myholder.de/modules/xcgal/displayimage.php?pid=12193 Ich denke, dass Du bei Deinem Gang zum TÜV Beides auf einmal anfragen kannst. Viele Grüße Herbert
Geschrieben am: 11.05.2018
|
|
![]() |
Re: A8: Verbandskasten & Co. wie mitnehmen? |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
01.02.2008 Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren Beiträge:
1453
![]() |
Na dann hab ich ja gute Chancen
![]()
Geschrieben am: 12.05.2018
|
|
![]() |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.