Leser in diesem Thema:
1 Anonyme(r)



Holder B 12 springt nicht an und Berg auf keine Leistung |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
11.11.2018 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
4
![]() |
Hallo Leute
Habe meinen Holder Bj. 61 nach Kauf mit Motorschaden komplett überholt. Neuer Zylinder mit Übermaß Kolebn+neue Kolbenringe . Die ESD sprüht gut bei 175 bar ab. Die ESP wurde von Bosch überholt und neu Abgedichtet. Die Glühkerze funktioniert einwandfrei. Nun meine Probleme Er springt sehr sehr schlecht an teilweise nur mit Startpilot und geht dann nach paar Sekunden aus dann muss ich den Rauchgasbegrenzer erneut ziehen dann kommt er und ihn muss ihn durch erneutes ziehen des Rauchgasbegrenzers am Leben halten für ca 5 sek, sobald er lief springt er sofort an allerdings fällt und steigt die Drezahl im Stand (fällt und regelt dann wieder hoch) Achso Dieselfilter ist neu und Leitung ist luftfrei (Motor lief jetzt ca 3 Std ) Zweites Problem sobald ich eine leichte Steigung befahren will fällt die Drezahl. Daraufhin habe ich den Rauchgasbegrenzer 4 Umdrehungen rausgedreht. Ist besser geworden jedoch fällt sie immer noch etwas und irgendwann fängt er wieder an zu ziehen und zu beschleunigen auf der Berg auf fahrt . Der Holder qualmt dabei etwas aber nicht Schwarz. Vielen Dank
Geschrieben am: 05.12.2018 20:21
|
|
![]() |
Re: Holder B 12 springt nicht an und Berg auf keine Leistung |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
![]() ![]() Registriert seit:
25.11.2018 Aus: Mutlangen
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
15
![]() |
Hallo MatzBack20,
hast du dir schonmal den Regler angeschaut. Eventuell ist dieser eingelaufen und kann den Motor nicht mehr regeln. Das Drehzahl schwanken würde dafür sprechen. Grüße, Vinzenz
Geschrieben am: 06.12.2018 19:19
|
|
![]() |
Re: Holder B 12 springt nicht an und Berg auf keine Leistung |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
01.02.2008 Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren Beiträge:
1462
![]() |
Hallo,
der Regler sollte auch eingestellt werden. Es gibt eine Grundeinstellung und die Feineinstellung erfolgt am Rauchgasbegrenzer während dem laufen. Dabei muss der Motor warm sein. Dann am Gashebel direkt am Motor Vollgas geben. Der Qualm sollte grau sein. Weiß, zu wenig, schwarz, zuviel Diesel. Je weiter raus, desto fetter. Wenn technisch sonst alles passt, wie Vinzenz schrieb, typisches regelverhalten wenn verschlissen. Da es ein B12 ist, kann er noch die Reglerschalen haben oder schon den Fliehkraftregler. Genug Öl im Geräteträger, auch neu? Gruß, Bastian
Geschrieben am: 06.12.2018 21:50
|
|
![]() |
Re: Holder B 12 springt nicht an und Berg auf keine Leistung |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
11.11.2018 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
4
![]() |
Okay danke schonmal
Werde dies morgen mal einstellen. Habe gehört/gelesen man kann die Schalen auch schleifen ? Wie funktioniert dies ? Mit freundlichen Grüßen
Geschrieben am: 07.12.2018 20:13
|
|
![]() |
Re: Holder B 12 springt nicht an und Berg auf keine Leistung |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
01.02.2008 Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren Beiträge:
1462
![]() |
Hallo,
schleifen nicht direkt, eher abdrehen, bringt am ehesten was. Schau mal hier: http://www.myholder.de/modules/newbb/ ... hp?topic_id=9007&start=10
Geschrieben am: 08.12.2018 19:43
|
|
![]() |
Re: Holder B 12 springt nicht an und Berg auf keine Leistung |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
11.11.2018 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
4
![]() |
So
Schalen waren eingelaufen, habe diese ausgeschliffen und alles auf Grundeinstellung eingestellt . Berg hoch fährt er jetzt ohne zu Mucken. Allerdings bekomme ich keinen Dunklen Rauch zu Stande habe dem Rauchgasbegrenzer jetzt schon fast ganz draußen. Anspringen tut er jetzt alleine aber immernoch nicht gut es dauert schon einige Minute und versuche bis er dann irgenwann kommt. Woran kann dies Liegen ? Und wie stelle ich am besten die Leerlaufdrezahl und die höchstdeezahl ein meiner Meinung nach dreht er keine 2200. U/min Mit freundlichen Grüßen
Geschrieben am: 11.12.2018 20:19
|
|
![]() |
Re: Holder B 12 springt nicht an und Berg auf keine Leistung |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
01.02.2008 Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren Beiträge:
1462
![]() |
Hallo,
die Schraube für die Höchstdrehzahl ist verplombt, da sollte man auch nichts dran drehen. Ansonsten braucht man dafür einen Drehzahlmesser. Könnte man aber auch nach Gehör einstellen. Der Motor sollte nur nicht zu langsam laufen. Meine, dass die Standdrehzahl 800 U/min ist. Zum anspringen, der Motor muss zwar sich erst einschleifen aber... Funktioniert die Glühkerze wirklich richtig? Die sollte den Diesel ja direkt entzünden, so dass er schnell von alleine laufen kann. Die muss schnell hell glühen. Hast du E-Starter oder Kurbel? Dass er nicht schwarz rauchen will, kann ich dir nichts sagen. Manchmal sind die Regler nicht unbedingt nachvollziehbar. Aber wenn er jetzt Leistung hat, sollte es gut sein. Gruß, Bastian
Geschrieben am: 12.12.2018 21:00
|
|
![]() |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.