Leser in diesem Thema:
1 Anonyme(r)



A50 Antriebswellen ausbauen |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
12.05.2017 Aus: 53340 Meckenheim
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
8
![]() |
Hallo zusammen
Hat jemand eine Ahnung, wie die Antriebswellen im Knickpunkt im zweigeteilten Zustand des A50 Traktor demontiert werden?? Es sollten die Lager und kreuzgelenke erneuert weden.
Geschrieben am: 18.05.2017
|
|
![]() |
Re: A50 Antriebswellen ausbauen |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
07.02.2014 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
446
![]() |
hallo mec-brenner,
am besten du machst die sitze am leicht warm (heißluftföhn, kein bunsenbrenner). Dann nimmst du dir einen großen durchschlag oder einen vergleichbaren dorn und schlägst drauf. durch das prellen sollten die eigentlich kommen. wenn nicht, musst du die kreuzgelenke ausschlagen. dann kommst du vorne mit einem normalen abzieher dran und hinten kann man sich einen "spezialabzieher" leicht selbst bauen (ging zumindest bei meinem A55 so). bevor du das machst, dann melde dich aber noch mal. frohes schaffen... grüße johannes
Geschrieben am: 19.05.2017
|
|
![]() |
Re: A50 Antriebswellen ausbauen |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
12.05.2017 Aus: 53340 Meckenheim
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
8
![]() |
Hallo Johannes
danke für dein Interesse. Das mit dem warm machen und Dorn nen Sclag geben verstehe ich, nur mus erst die Schraube hinter dem Kreuzgelenk ab, da weis ich nicht wie man da ran kommt. Das kreuzgelenk ausbauen hab ich auch schon überlegt, doch beim Zusammenbau nachher kommt der Ärger mit den Nadellagern, die fliegen garantiert durch die Gegend. Wie hast du das geschaft? Gibts da nen Trick 17? oder spezial Werkzeug? gruss mc-brenner
Geschrieben am: 19.05.2017
|
|
![]() |
Re: A50 Antriebswellen ausbauen |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
07.02.2014 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
446
![]() |
hallo mec-brenner,
die mutter bekommst du (nur) mit einem geraden ringschlüssel ab. die platzverhältnisse sind aber sehr eng, wie du ja auch schon festgestellt hast. also kannst du beim lösen immer nur einen kleinen weg machen. mit einem maulschlüssel kommt man da nicht ran. ich weiß zumindest nicht wie. das müsste schlüsselweite 17 oder 19 sein. ich weiß es jetzt aber nicht mehr genau. entweder sind da selbstsichernde muttern drauf, oder halt eine kronenmutter inkl. splint. der muss dann noch zuerst raus. zu den nadellagern. ich dachte, du willst die kreuzgelenke ersetzen. so lese ich das zumindest in deinem ersten beitrag. aber wenn man die nagellager vorsichtig ausschlägt passtiert normal nichts. du kannst die auch vorher noch mal abschmieren. dann hält das fett das alles einigermaßen zusammen. grüße johannes
Geschrieben am: 19.05.2017
|
|
![]() |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.