Alle Beiträge (Holder_THT)
Re: Hatz E950 Lichtmaschinenimpulsgeber Fabrikat Syncro |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
18.12.2016 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
21
|
Habe nun eine externe 40A Lichtmaschine montiert. Funktioniert gut.
Schöne Grüße, THT
Geschrieben am: 09.11.2024
|
|
Übertragung |
Hatz E950 Lichtmaschinenimpulsgeber Fabrikat Syncro |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
18.12.2016 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
21
|
Hallo,
hat jemand eventuell einen Hatz E950 Lichtmaschinenimpulsgeber Fabrikat Syncro übrig den ich käuflich erwerben könnte? Gerne eine PN - ich melde mich dann! Viele Grüße, THT
Geschrieben am: 15.09.2024
|
|
Übertragung |
Holder A50 Türen |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
18.12.2016 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
21
|
Moin,
eventuell hat ja jemand Interesse an den selbstgebauten Holder A50 Türen die ich durch originale gebrauchte Türen an meinem neuen A50 ersetzt habe. Die Türen sind ausgesprochen stabil, passen gut und sind mit großem handwerklichen und schweißtechnischen Sachverstand angefertigt worden. Ich habe sie so wie in den Bildern gezeigt mit dem Traktor übernommen. Zunächst hatte ich mir vorgenommen die bereits matten und beschädigten Plexiglascheiben durch ESG Sicherheitsverglasung zu ersetzen und die Türen im unteren Bereich mit Blech auszukleiden. Ich habe dann allerdings originale gebrauchte Türen erwerben können. Mit dabei sind passende Trittbretter aus 5 mm Aluprofilbelch und die Radläiufe aus Zölligemn Rohr. Die passten leider mit den origanelen Holder Türen nicht. Insgesamt sind die Türen, Trittbretter und Radläufe wirklich hochwertig. Bei Interesse gerne melden. Viele Grüße, THT
Geschrieben am: 01.07.2024
|
|
Übertragung |
Re: Holder A50 18 Zoll Räder |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
18.12.2016 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
21
|
Hallo Johannes,
vielen Dank für den Tipp. Ich habe über das Kärcher Kundenportal eine Anfrage gestartet und prompt eine UBE (Unbedenklichkeitsbescheinigung) zur Vorlage beim TÜV ausgestellt und per Mail zugesandt bekommen! Das ist wirklich ein sehr schnelle und unkomplizierte hilfreiche Servicedienstleistung der Fa. Kärcher. Viele Grüße, Thies
Geschrieben am: 10.06.2024
|
|
Übertragung |
Re: Kupplung beim B16 |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
18.12.2016 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
21
|
Hallo,
weitere Gründe für eine nicht trennende Kupplung könnten sein: defektes Pilotlager verschlissene Buntmetalllager / Buchsen der Ausrücklagerwelle (links und rechts in der Getriebeglocke) und dadurch bedingt ungleichmäßiges ausrücken des Ausrücklager eine Schwungscheibe mit Höhenschlag Der Verschleiß der Kupplungscheibe nach so kurzer Betriebszeit scheint doch sehr wenig plausibel zu sein. Bei meinem A18 hatte ich auch lange nach dem Fehler der nicht mehr richtig trennenden Kupplung suchen müssen. Letzlich habe ich die sehr kurze Standzeit nach Austausch der gesamten Kupplung erst in den Griff bekommen nachdem ich die Schwungscheibe bei einem Schiffsdieselmotoren-Instandsetzer habe planen lassen. Eventuell hilft es Dir ja weiter, Viele Grüße, THT
Geschrieben am: 07.06.2024
|
|
Übertragung |
Holder A50 18 Zoll Räder |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
18.12.2016 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
21
|
Hallo,
heute habe ich meinen neuen A50 zum TÜV gefahren. Hat alles soweit gut geklappt, der Prüfer hat die neuen Scheinwerfer und den neuen Auspuff als auch den insgesamt gepflegten Allgemeinzstand des Traktors wohlwollend zur Kenntnis genommen. Nur die neuen Reifen und Felgen die der Vorbesitzer bereits montieren lassen hat, haben sein Mißgefallen geweckt. Leider sind in der mir mit dem Kauf übergebenen Zulassungsbescheinigung Teil 1 die Reifen der Größe 280/80-18 auf 18 Zoll Stahlfelge nicht eingetragen. In der Bescheinigung ist ein Beiblatt erwähnt, in dem diese Räder ggf. einegtragen gewesen sein könnten. Das liegt mir und auch dem Vorbesitzer aber leider nicht vor. Wie könnte ich an entsprechende Dokumente / Ergänzungen zur ABE kommen, mit der Reifen und Räder nachgewiesen werden kann. Die Kosten und den Aufwand für ein Einzelgutachten wollte ich mir eigentlich sparen. Hat da jemand von Euch eventuell einen hilfreichen Tipp? Viele Grüße, THT
Geschrieben am: 07.06.2024
|
|
Übertragung |
Re: Holder H7 Getriebe |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
18.12.2016 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
21
|
Moin Christoph,
sorry für die verspätete Antwort - früher habe ich es leider nicht geschaft. Ich habe Dir mal die relevanten Seiten aus der Ersatzteiliste eingescannt. Im besten fall kannst Du einfach die beiden Wellendichtringe erneuern ohne das Getriebe / die Achsantriebe zu demontieren. Wenn die Dichtflächen arg verschlissen sind und schon Pittinge haben bzw. eingelaufen sind, dann könntest Du es mit den Wellenreparaturhülsen Speedy Sleeve von SKF für einen Wellendurchmesser von 30 mm versuchen. Hierzu muss man aber wohl besser die beiden Getriebedeckel demontieren um die Hülsen montieren zu können - die Flachdichtungen der Getriebedeckel kannst Du Dir aus Dichtungspapier ABIL z.B. erhältlich bei Ebay anfertigen. Ich wünsche viel Erfolg! Viele Grüße, Thies Datei anhängen: SKM_C300i24051119570.pdf Größe: 215.18 KB; Hits: 85 SKM_C300i24051119571.pdf Größe: 224.58 KB; Hits: 64
Geschrieben am: 13.05.2024
|
|
Übertragung |
Re: Holder H7 Getriebe |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
18.12.2016 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
21
|
Moin,
das ist eine bekannte Schwachstelle bei der H7 - insbesondere wenn man die H7 als Fräse benutzt sind die Wellendichtring Laufflächen einer besonderen Belastung ausgesetzt, so dass diese auch nach Erneuern der Wellenbdichtringe nicht mehr sicher abdichten. Da man die Achsantriebe zwischenzeitlich nicht mehr als Ersatzteile bekommen kann, habe ich diese durch Verwendung von SKF Speedy sleave Wellendichtring Reparaturhüsen instandgesetzt. Auch sollte man bei einem Achantrieb mit Einzelradlenkung den O-Ring erneuern der sich zwischen den einzelenen Wellen befindet. Viele Grüße, THT
Geschrieben am: 28.04.2024
|
|
Übertragung |
Re: Holder A50 Kabinenheizung nachrüsten |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
18.12.2016 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
21
|
Moin,
das hatte ich in der Tat auch erwogen und es hat sicherlich auch viele Vorzüge. Zum Enteisen der Scheibe werden 300 W elektrische Heizleistung wohl reichen. Auch zum Vorwärmen damit es nicht ganz so kalt ist und die Scheiben im Winter beim starten nicht vereist sind. Um die gesamte Kabine zu beheizen reichen 300W aber vermutlich nicht. Die Heizleistunng von den angebotenen Warmwasserwärmeübertragern mit elektrischem 12v Gebläse haben 3 KW aufwärts. Einen solchen kann man ab ca. 250 Euro bekommen. Dazu kommt natürlich noch der Schlauch und die oben benannten Ringstutzen. Mal sehen wie das klappt und wann ich dazu komme Viele Grüße, THT
Geschrieben am: 08.12.2023
|
|
Übertragung |
Re: Holder A50 Kabinenheizung nachrüsten |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
18.12.2016 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
21
|
Perfekt danke für den Tipp
Geschrieben am: 05.12.2023
|
|
Übertragung |
Holder A50 Kabinenheizung nachrüsten |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
18.12.2016 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
21
|
Moin,
ich habe kürzlich meine Holdersammlung um einen Holder A50 erweitert. Der A50 hat eine vom Vorvorbesitzer gebaute geschlossene Kabine mit selbstgebauten Türen. Damit ich nun die Kabine bestimmungsgemäß nutzen kann, würde ich gerne eine Kabinenheizung nachrüsten. Hat jemand eventeuell eine Idee / Vorstellung wo am Motor / Kühler oder an der Wasserpumpe man die Schläuche zum Anschluss einer Kabinenheizung am besten in den Kühlkreislauf einbinden kann? Über Hinweise würde ich mich freuen. Viele Grüße, THT
Geschrieben am: 25.11.2023
|
|
Übertragung |
2 Räder für Holder A18 |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
18.12.2016 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
21
|
Hallo zusammen,
für meinen A18 suche ich zwecks Zwillingsbereifung zwei Kompletträder mit Reifen der Größe 6.00-16 AS zu einem realistischen Preis. Die Stahlfelgen haben einen Lochkreis von 4 x 15mm x 120mm. Es sollten Räder z.B. vom A12 oder A30 etc. passen. Für Bezugshinweise bzw. Angebote wäre ich dankbar. Viele Grüße, THT
Geschrieben am: 04.02.2018
|
|
Übertragung |
Holder A18/B18 Werkzeugkiste |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
18.12.2016 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
21
|
Hallo zusammen,
ich suche für meinen A18 die Werkzeugkiste die über dem Kühlgebläse des Hatz E950 eingebaut ist. Es sollte auch die vom B18 passen (vgl anliegenden Auszug aus der Ersatzteilstückliste). Viele Grüße, Holder_THT
Geschrieben am: 21.01.2018
|
|
Übertragung |
Re: Holder A18 Portalachse |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
18.12.2016 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
21
|
vielen Dank - habe eine Portalachse gefunden.
Schöne Grüße, Thies
Geschrieben am: 26.12.2017
|
|
Übertragung |
Holder A18 Portalachse |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
18.12.2016 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
21
|
Hallo zusammen,
suche für meinen A18 eine Portalaschse / einen Achstrichter. Kann hier jemand helfen? Viele Grüße, Thies
Geschrieben am: 23.12.2017
|
|
Übertragung |