www.MyHolder.de :: Forum http://www.myholder.de/ MyHolder geht durch dick und dünn! :: Forenmodul f&uuml;r XOOPS Sun, 13 Jul 2025 06:52:17 +0200 http://backend.userland.com/rss/ CBB 3,08 Holder-Forum mc@myholder.de mc@myholder.de de www.MyHolder.de :: Forum http://www.myholder.de/modules/newbb/images/xoopsbb_slogo.png http://www.myholder.de/ 92 52 Holder AM2 [von Bernhardeder] http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11235&forum=2 Suche Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte::<font color="#FF0000">[Anfrage]</font> Holder AM2<br /> Hallo, <br />kann mir jemand sagen ob es einen Kabelbaum für einen Holder AM2 gibt <br />Gruß<br />Bernhard Thu, 03 Jul 2025 09:04:18 +0200 http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11235&forum=2 Re: motorumbau [von biggi] http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=3022&forum=4 Schrauberfragen & Antworten:: motorumbau<br /> Nach meinen Stand ist die Getiebeeingangswelle ca. 15 mm kürzer/zu kurz um in das Zentrierlager der Kurbelle zu fluchtschen. Da macht man also eine eine Adapter (analog &quot;Stecknussverlängerung&quot;) mit den Maßen vom Getriebeinganswelle steckt/klebt den vorne auf die Getriebeinganswelle und fertig.<br /><br />Maß 15mm muss Du überprüfen. Aber das war es schon...<br /><br /> Sun, 29 Jun 2025 07:56:47 +0200 http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=3022&forum=4 Re: Bilder oder Ersatzteile vom Sitzsystem B16? [von B16Hessen] http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=9588&forum=4 Schrauberfragen & Antworten::<font color="#00CC00">[geloest]</font> Bilder oder Ersatzteile vom Sitzsystem B16?<br /> Halo Wolfgang,<br />Der Holder steht mittlerweile zum Verkauf, habe ihn abgemeldet letztes Hahr da ich für die Weinbergsarbeit jetzt deutlich besser ausgerüstet bin (75PS NH Weinbergstraktor) und meine meist weiblichen Aushilfen den Holder auch nicht nutzen.<br />Bei Interesse ruf mich an! 0171-9435110 Gruß Klaus Fri, 27 Jun 2025 16:04:41 +0200 http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=9588&forum=4 Neu hier, Besitzer eines Holder ED II [von RoboHolder-EDII] http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11234&forum=7 Mitglieder stellen sich vor::<font color="#FF0000">[Anfrage]</font> Neu hier, Besitzer eines Holder ED II<br /> Hallo,<br /><br />ich war eigentlich nicht auf der Suche nach einem Holder, aber ich habe dieses kleine Ding bei einer Online-Auktion gesehen und fand es interessant und vielversprechend für neben unsere anderen alten Sachen.<br /><br />Unsere tschechische gemeinnützige Organisation betreibt auch ein altes Dorfmuseum und eine historische Schmiede im ländlichen Südböhmen. Mein Stiefsohn ist Schmied und hat eine eigene große Werkstatt. Es handelt sich um die ehemalige Reparaturwerkstatt der inzwischen stillgelegten örtlichen Moorausgrabung. Als wir die Werkstatt kauften, erhielten wir auch etwa 3 km Bahndam, das von einer sehr alten Schmalspurbahn zum Transport des ausgegrabenen Moores genutzt wurde. Die Schwellen und Schienen sind längst verschwunden, aber wir sind damit beschäftigt, diese Bahnstrecke wiederherzustellen. Es gibt also genügend Möglichkeiten für einen einachsigen Traktor, um einige Arbeiten zu erledigen.<br /><br />Holder ED-II. Frage: Als ich mir die Anzeige ansah, war ich mir nicht sicher, ob es sich um eine römische 2 oder um eine seltsam geschriebene 11 handelt. Nachdem ich jedoch alle Websites über Holder durchgesehen habe, glaube ich nun, dass es sich tatsächlich um eine seltsame, aber eigenständige Kennzeichnung handelt. Wenn ich das richtig verstehe, gibt es also den Holder ED 2, den Holder ED II, der als Nachfolger des Holder ED10 kommen soll, und den Holder 11, der der Nachfolger des Holder 10 und des Holder II ist. Richtig?<br /><br />Was ist der Unterschied zwischen diesen drei Modellen?<br /><br />Bald werde ich über das Abholen des Holders in den Niederlanden und den Transport nach Tschechien berichten.<br /><br />Grüße,<br />Robert Mon, 23 Jun 2025 16:58:49 +0200 http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11234&forum=7 Re: Ich verkaufe meinen A23 mit Schneeschild und Mulcher [von G.W.Azweidrei] http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11055&forum=3 Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte::<font color="#FF0000">[Anfrage]</font> Ich verkaufe meinen A23 mit Schneeschild und Mulcher<br /> Das Teil steht jetzt erneut zum Verkauf. (Siehe Mitteilung)<br /> Wed, 18 Jun 2025 13:27:43 +0200 http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11055&forum=3 Re: Kühler Ausbau am A 45 [von GuentherP] http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11232&forum=4 Schrauberfragen & Antworten:: Kühler Ausbau am A 45<br /> Hallo Biggi, vielen Dank auch für deine Antwort. Ich werde es so machen wie du<br />vorgeschlagen hast. Es ist zwar etwas mehr<br />Arbeit, aber den Kühler will ich nicht <br />evtl. dabei beschädigen. Nochmals danke für deinen Tip und viele Grüße aus der Ortenau. Tue, 17 Jun 2025 10:12:40 +0200 http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11232&forum=4 Re: Hydraulikproblem AG35 [von Griessmeier] http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11233&forum=7 Mitglieder stellen sich vor::<font color="#FF0000">[Anfrage]</font> Hydraulikproblem AG35<br /> Die Pumpe ist neu und hat 11cmm.<br />Die alte Pumpe hatte 8ccm.<br />Auch mit der alten Pumpe war es gleich. Tue, 17 Jun 2025 06:58:54 +0200 http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11233&forum=7 Re: A12 obere Gelenkwelle eiert --> Instandsetzung??/Neuteile?? [von HolderA12A13LA] http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=10454&forum=4 Schrauberfragen & Antworten::<font color="#00CC00">[geloest]</font> A12 obere Gelenkwelle eiert --> Instandsetzung??/Neuteile??<br /> Hallo zusammen,<br /><br />man findet mittlerweile den A12 Gelenkwellen-Nachbau (obere Welle) im Webshop von Oldtimer Küpper -- allerdings für 490,80 € (Stand 06/2025) <a href="https://www.oldtimer-kuepper.eu/Teleskop-Gelenkwelle-fuer-Holder-A12" title="https://www.oldtimer-kuepper.eu/Teleskop-Gelenkwelle-fuer-Holder-A12" rel="external">https://www.oldtimer-kuepper.eu/Telesk ... lenkwelle-fuer-Holder-A12</a><br /><br />Bevor man die neue Welle bestellt, weil die Welle bei abgeknicktem Schlepper klappert, sollte man<br />1. Prüfen, ob die Gabeln des Mittelteils in einer Ebene liegen (nur so läuft die Getriebeeingangswelle "rund" -- andernfalls wird sie mit Drehschwingungen beaufschlagt), siehe <a href="https://www.elbe-group.de/incaches/uploads/Konstruktionsrichtlinien_d.pdf" title="https://www.elbe-group.de/incaches/uploads/Konstruktionsrichtlinien_d.pdf" rel="external">https://www.elbe-group.de/incaches/upl ... ruktionsrichtlinien_d.pdf</a><br />2. Kreuzgelenke tauschen (Kostenpunkt ca. 40€ für zwei Stück. Bei mir waren im A13 22x57.5mm Kreuzgelenke drin. Aber hier im Forum wurden auch schon andere Maße genannt. Also bitte selber messen und dann erst bestellen.<br /><br />Es gibt einigermaßen brauchbare Anleitungen (Videos) im Internet, wie man die Kreuzgelenke tauschen kann.<br /><br />Voraussetzung ist, dass die Flansche inklusive Verzahnungen und der Längenausgleich noch in Ordnung sind.<br /><br />Achtung: Die Seegeringe müssen vollständig eingerastet sein, sonst können sie sich im Betrieb durch die Fliehkräfte lösen. Folgeschäden vorprogrammiert! Daher immer die Seegeringnuten gut säubern und dann gewissenhaft prüfen, ob die Ringe ganz eingerastet sind. Nur neue Seegeringe von guter Qualität verwenden, kein zweifelhaftes Alt-Material.<br /><br />Auf keinen Fall die Sicherungsbleche weglassen, die sind unbedingt nötig. Ich habe mir die Flanschschrauben nachgefertigt mit Festigkeitsklasse 12.9, siehe <a href="https://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=10511&forum=4&post_id=40719#forumpost40719" title="https://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=10511&forum=4&post_id=40719#forumpost40719" rel="external">https://www.myholder.de/modules/newbb/ ... t_id=40719#forumpost40719</a><br /><br />Schönen Gruß<br /><br />Johann<br /> Sun, 08 Jun 2025 18:59:41 +0200 http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=10454&forum=4 Re: Holderfräse - korrekte Dreipunktaufhängung am A 15? [von biggi] http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11231&forum=4 Schrauberfragen & Antworten::<font color="#FF665B">[teilweise geloest]</font> Holderfräse - korrekte Dreipunktaufhängung am A 15?<br /> Ersatzteilliste/Bedienungunsanleitung kannst Du bei Kärcher Municipal runterladen.<br /><br />Typenbezeichung sthet ja auf Fräse.<br /><br />Bedienungsanleitung ist ggf. in der Bedienungsanleitung vom A15/A16 mit drin (Anbaugeräte.<br /><br />Öl: SAE 80/90.<br /><br />Messer: Die äußeren kannst Du innen montieren ( aber dann jeweils auf der gegenüberliegen Seite (aussen = innen) oder weglassen, je nach Geschmack.<br /><br />Gelenkwellenlänge (wenn nirgendwo angegeben) :<br /><br />z.B.: <a href="https://landmaschinen-neuhaus.de/ratgeber/quick-tipps/gelenkwellen-kurzen/" title="https://landmaschinen-neuhaus.de/ratgeber/quick-tipps/gelenkwellen-kurzen/" rel="external">https://landmaschinen-neuhaus.de/ratge ... ipps/gelenkwellen-kurzen/</a><br /><br /><a href="https://www.profi.de/praktisch/praktisch/ratgeber-gelenkwellen-kurzen-32806.html" title="https://www.profi.de/praktisch/praktisch/ratgeber-gelenkwellen-kurzen-32806.html" rel="external">https://www.profi.de/praktisch/praktis ... kwellen-kurzen-32806.html</a> (youtube video)<br /><br />(aufkleber ggf. abkleben und beinebeln. Gibt ea aber sicher irgenwo neu oder selber per Foliendruck...<br /><br /><br /> Fri, 06 Jun 2025 18:37:19 +0200 http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11231&forum=4 Re: Suche Scheinwerferreflektoren für A12 [von HolderA12A13LA] http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11229&forum=13 Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör:: Suche Scheinwerferreflektoren für A12<br /> Hallo,<br /><br />frag mal bei Oldtimer Küpper an, der hat ein großes Sortiment an Scheinwerfern, Blinkern und Rücklichtern aus der Zeit: <a href="https://www.oldtimer-kuepper.eu/" title="https://www.oldtimer-kuepper.eu/" rel="external">https://www.oldtimer-kuepper.eu/</a><br />Auch wenn etwas nicht im Online-Shop steht, lohnt dort eine Anfrage. Die sind normalerweise sehr hilfsbereit.<br /><br />Der genaue Scheinwerfertyp ist wahrscheinlich bei der Anfrage hilfreich. Ich bin mir nicht sicher, ob da immer die gleichen Scheinwerfer montiert wurden. Bei den Rücklichtern waren es die Standard Hella Rückleuchten mit 8cm, das ist klar.<br /><br />Schönen Gruß<br />Johann Fri, 06 Jun 2025 05:45:13 +0200 http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11229&forum=13